5 Jahre Zögern, 1 Gutschein, und jetzt: Volltreffer fürs Leben – wie Karin & Max zum Bogensport kamen.

 

Wir freuen uns riesig, euch Karin & Max vorzustellen – zwei wunderbare Menschen, die mit viel Herzblut ihr gemeinsames Hobby leben. Dass es das Bogenschießen ist, freut uns natürlich besonders!

Wer seid ihr und wie seid ihr zum Bogenschießen gekommen?

Diese Frage ist bei uns fast schon ein kleines Abenteuer für sich – also fangen wir mal ganz vorne an.

Wir sind Karin & Markus, besser bekannt als Max, und wir betreiben das Hobby Bogensport mit sehr viel Leidenschaft – allerdings ganz ohne Turnierambitionen oder Vereinsmitgliedschaften. Uns zieht es in die Natur, wo wir intuitiv, aber doch mit Ehrgeiz und Ziel, unsere Runden drehen.

Der Wunsch, einmal Bogen zu schießen, war schon lange mein Traum (Karin). Und ich hatte auch schon ein Gelände im Kopf: das Bogensportzentrum Breitenstein, von Freunden empfohlen und auch noch in erreichbarer Nähe.

Max hingegen … war nicht sehr begeistert von dieser Idee.
5 (!) Jahre hat er sich gedrückt, diesen Wunsch mit mir umzusetzen. Seine Worte waren aber legendär:

„Karin, i bin ned da Winnetou und lauf mit am Pfeil und am Hoizstangl mit da Schnur dran durch’n Woid. Siacht mi da wer, bin i des Gelächter von ganz Österreich. I versprich’s Ehrenwort – irgendwann moch ma’s!“

Tja – und dann kam ein Urlaubstag ohne Badewetter. Die Gelegenheit war günstig:
Ich stand plötzlich mit einem Gutschein fürs Bogensportgelände vor ihm und meinte nur:
„Na, wie wär’s?“

Er seufzte:
„Geh leck … i brauch a Verkleidung, damit mi kana siacht. Aber wennst da schon so a Mühe gibst … na gut, fahrn ma hald!“

Und was soll ich sagen?
Max war so begeistert, und eine Woche später hat er schon einen Termin bei Christoph im Bogenshop abgemacht, um unsere erste eigene Ausrüstung zusammenzustellen!
Wir waren beide restlos begeistert, endlich ein gemeinsames, erfüllendes Hobby:
Draußen, sportlich, fokussiert, entspannend – einfach perfekt.

 

Wie oft schießt ihr pro Woche und wie lässt sich das mit eurem Alltag vereinbaren?

Servus, ich bin Max (eigentlich Markus, aber so nennt mich kaum wer).
Wir sind in der Regel 2 bis 3 Mal pro Woche unterwegs – meistens direkt bei euch im Gelände da sich hier die Jahreskarte angeboten hat.
Es ist einfach ideal hier, abwechslungsreich, schön gepflegt, mit über 80 Zielen, einer Halle, einem tollen Einschußplatz, gemütlichen Rastplätzen und einem gut sortierten Shop.

Und was Christoph betrifft: Top-Typ, hat echt Ahnung – und sagt mir bei jedem Besuch seinen Lieblingsspruch:

„Steiger di ned scho wieda so eini!“
(Er weiß halt mittlerweile, dass ich Dinge ganz oder gar nicht mache – besonders, wenn ich Karin 5 Jahre hab warten lassen…)

Beruflich bin ich bei der ÖBB tätig und nebenbei semiprofessioneller Musiker, oft unterwegs, viel Lärm, lange Nächte auf Festen & Bällen.
Karin arbeitet mit viel Herz im Kindergarten – auch sie erlebt täglich Herausforderungen.
Der Bogensport ist für uns beide ein echter Ausgleich und Seelenbalsam.

 

Was habt ihr durch das Bogenschießen gelernt, das euch auch im Alltag hilft?

Sag niemals nie.
Und: Schaffe etwas Gemeinsames, das beiden guttut.
Abschalten, raus aus dem Alltag, Kraft tanken und diese Energie mitnehmen in das tägliche Leben.

 

Habt ihr eine besondere Erinnerung an ein Bogensport-Abenteuer?

Es gibt viele schöne Erinnerungen – und wir sammeln sie auch in Bildern und Notizen.
Aber das Besondere am Bogenschießen ist:
Jeder Tag draußen ist ein neues kleines Abenteuer.
Neue Leute, neue Erfahrungen, überraschende Erlebnisse – es ist immer spannend und einzigartig.

 

Habt ihr ein Ritual oder eine „Macke“, bevor ihr schießt?

Karin:
Ich bin ein echter Kontrollfreak – ich prüfe fünfmal, ob nichts meine Schusslinie stört.
Leider hatten wir zu Beginn ein unschönes Erlebnis, das uns lange beschäftigt hat – zum Glück ging alles gut aus.
Danach atme ich bewusst tief ein und aus – und erst dann beginne ich mit dem Schussablauf.
Ruhe ist mir wichtig – Max ist dabei immer sehr leise hinter mir. Das mag ich einfach.

Max:
Bei mir geht ohne mein Kapperl gar nix! Ich geh lieber 5 km zurück, bevor ich ohne loslege.
Und wenn mein Tab dann auch noch im Kofferraum liegt – dann geht’s halt nochmal zurück!
Was nicht im Kopf ist, muss in die Beine… 😂

 

Habt ihr einen Tipp für Anfänger?

Ja schon, Bogenschießen ist wunderschön – aber es ist KEIN Spiel!
Auch wenn es keine Prüfungen braucht – es ist ein Sport mit Verantwortung.
Achtet auf Regeln, Sicherheit, und Respekt gegenüber dem Gelände und anderen Schützen.

👉 Probiert es aus!
Lasst euch Zeit, kauft nicht blind drauf los, fragt erfahrene Leute – und:
Wartet nicht so lange wie Max! 😉 Es lohnt sich wirklich.

 

Erzählt uns ein lustiges Missgeschick…

Verlasst euch NIE blind darauf, dass der andere alles eingepackt hat.
Einmal sind wir los – und ups! – die halbe Ausrüstung fehlte.
Tja, Vertrauen ist gut – aber Kontrolle besser.
(Zugucken ist halt auch mal schön … für den anderen oder man leiht sich was für den Tag😬)

 

Zum Schluss: Beschreibt das Gefühl beim Bogenschießen in drei Worten:

„Endlich wieder loslassen.“

Vielen lieben Dank für eure tolle Geschichte und eure lieben Worte – und wie immer: Alle ins Kill! 😊 🏹