Seit 2014 trifft Michi ins Schwarze – mit Fokus, Naturverbundenheit und einem Hauch Camouflage.

Der Pflegeprofi findet im    3D-Parcours seinen Ausgleich und liebt vor allem eins: das Mammut.

 

Seine Begeisterung für Natur, Ruhe und das 3D-Schießen macht ihn zu einem echten Teil unserer Bogensport-Community – und wir freuen uns, dass er seine Geschichte mit uns teilt!

Wer bist du und seit wann schießt du Bogen? Wie oft schießt du pro Woche?

Hallo, ich bin Michael und habe 2014 meine Leidenschaft für das Bogenschießen entdeckt. Schon nach den ersten Schüssen war mir klar: Der 3D-Bogensport ist genau mein Element. Die Ruhe, die Konzentration, das Eintauchen in die Natur – all das fasziniert mich bis heute. Meist nehme ich mir einmal pro Woche bewusst Zeit dafür und verbringe dann am liebsten einen ganzen Tag im Bogensportzentrum Breitenstein. Dort kann ich abschalten, auftanken und das tun, was ich liebe.

Hat das Bogenschießen Einfluss auf deinen Alltag oder deine Arbeit?

Für mich bedeutet Bogenschießen nicht nur Abenteuer und im Wald unterwegs zusein. Denn das Bogenschießen stärkt nicht nur den Rücken, sondern hilft auch, mich zu fokussieren und zur Ruhe zu kommen – ein wertvoller Ausgleich zu meiner Arbeit im Pflegeberuf.

 

Was für einen Bogen schießt du aktuell?

Ich schieße einen Hoyt Satori, auf den ich sehr stolz bin … natürlich in Camouflage Optik 😉

 

Hast du ein Lieblingsziel?

Mein Lieblingsziel ist das lebensgroße Mammut im Bogensportzentrum Breitenstein.

 

Gibt es ein Must-Have in deinem Bogenequipment, auf das du nie verzichten würdest?

Auf meinen Bogen-Anbauköcher würde ich nie verzichten. Die Pfeile sind schnell griffbereit und verleiht dem Bogen etwas mehr Stabilität.

 

Was würdest du jemanden sagen, der überlegt mit dem Bogenschießen anzufangen?

Ich würde sagen: Nicht lange überlegen, einfach ausprobieren! Wer noch nie Bogenschießen ausprobiert hat, verpasst etwas Besonderes.

 

Hast du einen Tipp für Anfänger, die gerade erst anfangen?

Aufs Ziel fokussieren, auf einen guten Stand und auf eine saubere Schusstechnik achten.

 

Zum Schluss: Würdest du es vermissen, wenn du nicht mehr Bogenschießen könntest?

Ich würde es sehr vermissen, nicht mehr Bogenschießen zu können. Der Sport ist ein großer Teil von mir geworden. Das Abenteuer, die Bogensport-Community und der Wettkampf unter Freunden würden mir besonders fehlen.

 

Hast du eine besondere Erinnerung an ein Bogensport-Abenteuer?

Beim Bogenschießen habe ich bereits viele schöne und abenteuerliche Erinnerungen gesammelt. Eine Erinnerung sticht besonders hervor: In einem strengen Winter im Bogensportzentrum Breitenstein, musste ich einmal den Parcours abbrechen da ich zweimal bis zum Brustkorb im Schnee versunken bin und es kein weiterkommen gab.

 

Danke, Michi, dass du uns einen Blick hinter deinen Bogen gewährt hast – schön, dass du Teil unserer Breitenstein-Familie bist! 😊 🏹